
Parameter
Mehr zum Buch
Eine umfassende historische Darstellung des Neuen Reiches und der ersten Hälfte der 3. Zwischenzeit beginnt mit der Vertreibung der Fremdherrscher um 1550 v. Chr. und beleuchtet die beeindruckenden Bauprojekte und Feldzüge, die Ägypten zur damaligen Weltmacht machten. Die Puntexpedition der Königin Hatschepsut und die Feldzüge Thutmosis III. werden ausführlich behandelt. Die vermutete Koregentschaft von Amenhotep III. und Echnaton gibt neue Einblicke in die Amarnazeit und den ersten Monotheismus der Menschheit. Eine neue Theorie deutet darauf hin, dass im Grab von Tutanchamun unentdeckte Kammern existieren könnten, was die Möglichkeit weiterer Schätze eröffnet. Die Schlacht von Kadesch und die Herrschaft Ramses II. prägen die Ramessidenzeit der 19. Dynastie. Die komplexe Beziehung zwischen König Siptah, Kanzler Baj und Königin Tausret sowie der langsame Niedergang der Königsmacht in der 20. Dynastie, die mit Ramses III. endet, werden detailliert erörtert. Auch die Datierung des Exodus der Hebräer wird neu betrachtet. Quellentexte wie die Schlacht von Megiddo, der Sonnenhymnus des Echnaton und weitere wichtige Dokumente machen das Werk zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk. 440 Seiten, diverse Abbildungen.
Buchkauf
Das Imperiale Ägypten [2. Ed], Michael E. Habicht
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.