
Parameter
Mehr zum Buch
Prächtige Paläste in Rajasthan, bunte Tempel in Südindien und die mächtigen Gipfel des Himalaya sind die Postkartenmotive, die viele mit Indien verbinden. Andere denken an Menschenmassen, zerlumpte Bettler und Müllberge. Beide Sichtweisen sind zutreffend, denn Indien ist ein Land der Gegensätze. In den Städten gibt es ultramoderne Entwicklungen, während sich auf dem Land die Lebensweise der Menschen kaum verändert hat. Die Kontraste sind enorm: Indien strebt nach Weltraumforschung, während eine zuverlässige Stromversorgung oft fehlt. Nach Jahrzehnten der Armut hat sich Indien seit den 1990er-Jahren geöffnet, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung geführt hat, der jedoch nicht alle erreicht. Die IT-Branche hat internationale Bedeutung erlangt, während in Callcentern Anfragen aus aller Welt bearbeitet werden. Gleichzeitig bleibt die Gesellschaft traditionell geprägt. Der hinduistische Glauben, die Verehrung von Göttern, Flüssen und Kühen, ist allgegenwärtig, und das Kastenwesen beeinflusst weiterhin viele Lebenswege. Trotz des Wachstums leben noch immer 300 Millionen Menschen in absoluter Armut. Diese Gegensätze werfen Fragen auf: Wie harmonieren Moderne und Tradition, welche Spannungen entstehen und welche oft überraschenden Lösungen ergeben sich daraus?
Buchkauf
Streifzüge durch Indien, Katharina Nickoleit
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.