Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arbeiten am Wortschatz - sprechen und zuhören

Autor*innen

Mehr zum Buch

Kinder entwickeln grundlegende mündliche Sprachkompetenzen bereits vor dem Schuleintritt. Im Unterricht stehen sie jedoch vor neuen Herausforderungen, da Sprechen und Zuhören nicht nur für die Alltagskommunikation, sondern auch für das Unterrichtsgespräch und die Vermittlung fachlicher Inhalte entscheidend sind. Die Förderung der sprachlichen Handlungsfähigkeit erfolgt gezielt, wobei ein Misslingen manchmal sanktioniert wird. Die Entwicklung der Sprech- und Hörkompetenzen zielt darauf ab, dass Schülerinnen und Schüler verschiedene mündliche Kommunikationssituationen sicher und selbstständig meistern können. Dazu gehört das Führen von Gesprächen, das Vortragen und Präsentieren sowie das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung von Verstehen und Nicht-Verstehen. Zudem ist es wichtig, den eigenen Sprachgebrauch ästhetisch zu gestalten. Ein gut ausgebauter Wortschatz ist eine grundlegende Voraussetzung für diese Kompetenzen. Der Zusammenhang zwischen Wortschatz und mündlicher Mitarbeit wird oft vernachlässigt, obwohl viele Schülerinnen und Schüler nicht über die notwendigen Wortschatzkompetenzen verfügen. Daher ist die Verbindung beider Bereiche notwendig und überfällig. Das Buch beleuchtet verschiedene Stellen im Unterricht, an denen diese Verbindung hergestellt werden kann.

Buchkauf

Arbeiten am Wortschatz - sprechen und zuhören, Katharina Kuhs

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben