Parameter
Mehr zum Buch
Die Ausstellung und das Buch widmen sich dem Werk der in München und Burgund lebenden Künstlerin und Autorin Anita Albus (*1942 in München). Anlass ist der Erwerb von 63 Werken Albus‘ durch die Karl˗Walter Breitling und Charlotte Breitling˗Stiftung für die Sammlung der Kunsthalle zu Kiel im Jahr 2016. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle bis 2004 entstandenen Werke für die Kunsthalle bestimmt. Albus‘ künstlerisches Schaffen ist ein widerständiger Solitär in der Gegenwartskunst: Sie bannt ihre Motive mit äußerster Präzision und Detailgenauigkeit auf der Basis selbst hergestellter Farben und mittels eines exakten, geschichteten Farbauftrags. Ihre Bilder zeichnen sich durch intensive Leuchtkraft und täuschende Genauigkeit aus, die nur im Original und oft mit einer Lupe nachvollzogen werden kann. Albus hat die niederländische Malerei, insbesondere Miniaturen und Stillleben, eingehend studiert und ihre eigenen Werke zeigen Anklänge an die Präzision von Künstlern wie Joris Hoefnagel und Maria-Sibylla Merian. Ihre künstlerischen Werke stehen in engem Zusammenhang mit ihren natur- und kunsthistorischen Forschungen, wie in den publizierten Werkserien „Das botanische Schauspiel“ und „Von seltenen Vögeln“. Neben Pflanzen- und Tierdarstellungen umfasst ihr Werk auch fantastische Bildwelten und Miniaturen, die sie in ihren Kinderbüchern veröffentlicht hat. Albus wurde für ihre literarischen und künstlerischen Werke vielfach ausgezeichnet, da
Buchkauf
Die Kunst zu sehen, Anita Albus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.