
Mehr zum Buch
Arnold Gehlen wurde am 29. Januar 1904 in Leipzig als Sohn eines Verlegers geboren. Nach dem Studium der Philosophie in Leipzig und Köln promovierte er 1927 zum Dr. phil. und habilitierte sich 1930 als Privatdozent in Leipzig. 1933 war er Assistent am Soziologischen Institut der Universität Leipzig und wurde 1934 ordentlicher Professor für Philosophie. 1938 folgte eine Berufung nach Königsberg und 1940 nach Wien, wo er die Nachfolge von Robert Reininger antrat und auch die Psychologischen Institute leitete. 1947 wurde er ordentlicher Professor der Soziologie an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und 1962 an der Technischen Hochschule Aachen, von wo er 1969 emeritierte. Gehlen starb am 30. Januar 1976 in Hamburg. Zu seinen wichtigen Veröffentlichungen zählen „Wirklicher und unwirklicher Geist“ (1931), „Theorie der Willensfreiheit“ (1933), „Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt“ (1940), „Urmensch und Spätkultur“ (1956), „Zeit-Bilder“ (1960), „Die Seele im technischen Zeitalter“ (1957), „Studien zur Anthropologie und Soziologie“ (1963), „Moral und Hypermoral“ (1969), sowie die Mitherausgabe von „Soziologie“ (1955) und „Sinn und Unsinn des Leistungsprinzips“ (1974).
Buchkauf
Anthropologische und sozialpsychologische Untersuchungen, Arnold Gehlen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1986
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
