Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

The modern challenge to tradition: Fragmente eines Buchs

Autor*innen

Buchbewertung

5,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Der Auftakt der ersten kritischen Gesamtausgabe der Werke einer bedeutenden politischen Theoretikerin des 20. Jahrhunderts bietet einen einzigartigen Einblick in Hannah Arendts Werk. Im Kontext der politischen Philosophie stellt es sich in kritischen Lektüren der Tradition dar und nimmt die Herausforderungen an, die das von Gewalt geprägte Jahrhundert dem Denken stellt. Arendt entwickelte den Gedanken des Traditionsbruchs, um die Fragen und Begriffe des politischen Denkens neu zu formulieren, wobei sie sowohl die europäische als auch die US-amerikanische Tradition berücksichtigte. Ihre Ankunft in den USA führte dazu, dass sie in Deutsch und Englisch publizierte, was zu erheblichen Unterschieden in den Fassungen ihrer nach 1943 verfassten Werke führte. Arendt betont, dass die Welt nach den großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts nur aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Sprachen verstanden werden kann. Die Reihe beginnt mit Band sechs, der ein fragmentarisches Buchprojekt präsentiert, an dem Arendt nach ihrer Studie über den Totalitarismus arbeitete. Ursprünglich als »Karl Marx and the Tradition of Political Thought« geplant, trägt es später den Titel »The Modern Challenge to Tradition«. Neben wenigen veröffentlichten Aufsätzen umfasst der Band ca. 550 Seiten fragmentarischer Texte, die hier erstmals erscheinen und Arendts Denk- und Schreibwerkstatt öffnen, in der die westliche Tradition politischer Theorie n

Buchkauf

The modern challenge to tradition: Fragmente eines Buchs, Hannah Arendt

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.