
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Publikation ist Teil einer Reihe von Arbeiten des FIRA - des freien Instituts für Raumwahrnehmungsforschung. Sie beschäftigt sich mit der Messung des Bewegungsverhaltens von „Gebäudenutzern“ in Versuchsumgebungen, die durch das Koppeln mehrerer räumlicher Konstellationen, sogenannte Raumkopplungen oder Raumsequenzen, gekennzeichnet sind. Diese Methodik stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Annäherung an die gebaute Realität dar. Neben der Analyse der in vorherigen FIRA-Publikationen entwickelten Auswertungskriterien wird das alltägliche Element der szenischen Folge in die Untersuchungen integriert. Dies bedeutet, dass ein Testraum auf einen vorhergehenden folgt, was Nutzer von Gebäuden als Experten der Architekturnutzung häufig erleben. Die Publikation untersucht die Auswirkungen von Raumfolgen auf das Bewegungsverhalten der Nutzer und stellt Fragen zur vollständigen Durchschreitung der Raumsequenzen sowie zur Möglichkeit, einen Raum nach dem ersten Eintritt zu verlassen, ohne die gesamte Tiefe der Sequenzen zu durchlaufen. Diese und weitere Forschungsfragen werden in der vorliegenden Arbeit erstmals behandelt.
Buchkauf
Bewegungsverhalten im architektonischen Raum - Forschungsbericht Grundlagenforschung 003_Raumkopplungen - Raumsequenzen, Jens Heißler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.