Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mensch versus Staat

Hrsg. und übersetzt von Hardy Bouillon.

Autor*innen

Parameter

  • 182 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Mensch versus Staat ist die Erstübersetzung von Herbert Spencers Aufsatzsammlung The Man versus the State von 1884, basierend auf der Nockschen Ausgabe, die auch zwei weitere Aufsätze von Spencer aus 1853 und 1891 enthält. Spencer kritisiert nicht nur den Wohlfahrtsstaat oder den Sozialismus, sondern den Staat an sich, den er als Gegner aller Bürger, sowohl Kapitalisten als auch Arbeiter, sieht. Der Titel der Sammlung verdeutlicht diese Haltung: Mensch versus Staat, was an eine Klageschrift erinnert, die zeigt, wer gegen wen vor Gericht zieht. Die Übersetzung ermöglicht es Lesern, die das Original scheuten oder nur oberflächlich lasen, sich ein eigenes Bild von Spencer und seinen Absichten zu machen und zu prüfen, inwieweit die Zuschreibung des „Sozialdarwinisten“ zutrifft. Herbert Spencer (1820–1903) zählt zu den bedeutendsten englischen Philosophen seiner Zeit und gilt vielen als Begründer der angelsächsischen Soziologie. Sein umfangreiches Werk der synthetischen Philosophie wurde zu seinen Lebzeiten ins Deutsche übersetzt. Als weitgehend Autodidakt setzte er sich für das allgemeine Wahlrecht ein und veröffentlichte unter anderem im Economist. Sein wichtigster Beitrag zur Geistesgeschichte ist die Anwendung von Darwins Evolutionstheorie auf gesellschaftliche Prozesse.

Buchkauf

Mensch versus Staat, Herbert Spencer

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben