Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Transnationale soziale Dialoge und ihr Beitrag für den europäischen sozialen Fortschritt

Mehr zum Buch

In Zeiten der Globalisierung gewinnt ein grenzüberschreitend wirksames Arbeitsrecht zunehmend an Bedeutung. Ein DFG-Projekt untersuchte das sozialgestaltende Innovationspotenzial europäischer sozialer Dialoge. Dabei wurden rund 2.500 normbildende Dokumente von Europäischen Betriebsräten, branchenspezifischen und -übergreifenden sozialen Dialogen nach AEUV sowie transnationalen Unternehmensvereinbarungen erhoben, codiert und vergleichend ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass soziale Dialoge arbeitsrechtliche Innovationen hervorgebracht und branchenspezifische Normen konkretisiert haben, insbesondere in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Information und Konsultation, Diskriminierungsschutz und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Damit transnationale soziale Dialoge nachhaltig wirken können, sind jedoch zusätzliche rechtliche Durchsetzungsmittel auf nationaler und europäischer Ebene erforderlich. Die Studie enthält Beiträge zu verschiedenen Aspekten, darunter die Transformation des Staates, Methoden der quantitativen Inhaltsanalyse, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Schutz gegen Diskriminierung und die Herausforderungen der work-life-balance. Zudem wird die Notwendigkeit einer Erweiterung des Rechtsrahmens für transnationale soziale Dialoge thematisiert.

Buchkauf

Transnationale soziale Dialoge und ihr Beitrag für den europäischen sozialen Fortschritt, Ulrich Mückenberger

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben