Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung

Grundlagen, Konzepte und Anwendungsfälle

Autor*innen

Parameter

  • 286 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Eine effizient und effektiv arbeitende öffentliche Verwaltung ist entscheidend für Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichen Wohlstand. Modernste Informationstechnik und hochqualifiziertes Personal sind hierfür unerlässlich. Die rasante Entwicklung der Digitalisierung und die demografischen Veränderungen stellen die Verwaltung vor große Herausforderungen. Die Suche nach Lösungen zeigt ein heterogenes Bild von Strategien, Konzepten und Projekten, sowohl erfolgreichen als auch gescheiterten. Dieses Herausgeberwerk bietet eine Übersicht über diese Ansätze. Im ersten Teil werden die konzeptionellen Grundlagen behandelt, darunter die Verwaltungsinformatik als wissenschaftliche Disziplin, strategische Überlegungen sowie organisatorische und personelle Voraussetzungen. Der zweite Teil präsentiert Praxisbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung als „Best Practices“, mit Fokus auf Themen wie „Blockchain“, „Big Data“, „digitalisierte Informationsaufbereitung“, „Automatisierung“ und „Dunkelverarbeitung“. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis liefert das Werk wertvolle Impulse für die praktische Projektarbeit und fördert die wissenschaftliche Diskussion über IT-Infrastrukturen im eGovernment. Es richtet sich insbesondere an IT-Leiter, Mitarbeiter im Informationsmanagement öffentlicher Verwaltungen sowie Dozenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Buchkauf

Verwaltung, eGovernment und Digitalisierung, Andreas Schmid

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben