Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Europas Krisen besser verstehen

Parameter

Seitenzahl
272 Seiten
Lesezeit
10 Stunden

Mehr zum Buch

Die Analyse von Dieter Prokop beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen den Krisen der EU und deren institutionellen Rahmenbedingungen. Er argumentiert, dass die Einführung des Euro zur Schuldenkrise führte, die wiederum Rettungsmaßnahmen erforderte. Prokop zeigt auf, wie Austeritätspolitik und Strukturreformen in Griechenland die Flüchtlingsströme beeinflussten und die Schengen-Außengrenze schwächten. Zudem wird der Brexit im Kontext von Demokratie- und Subsidiaritätsdebatten betrachtet, während die Flüchtlingskrise als strategisches Instrument Deutschlands zur Stärkung seiner Verhandlungsposition interpretiert wird.

Publikation

Buchkauf

Europas Krisen besser verstehen, Dieter Prokop

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden