
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch ist eine Provokation, die konsequent vom Epochendenken Abschied nimmt und das „Mittelalter“ zu Grabe trägt. Anstelle dieser anachronistischen Prägung für 1000 Jahre Geschichte wird ein neues Nachdenken über eine dynamische Phase des lateinischen Europas angestoßen. Diese Phase hat weit mehr mit der Entstehung der gegenwärtigen Zivilgesellschaften zu tun, als es die Erfinder des Epochenmodells vermuteten. Seit dem 18. Jahrhundert hat die Vorstellung einer „antiken“ römischen Hochkultur und ihrer intellektuellen „Wiedergeburt“ 1000 Jahre nach ihrem „Untergang“ die historische Fantasie geprägt und die Zeit dazwischen als „Mittelalter“ abgestempelt. Jussens Buch verdeutlicht, wie wenig diese Deutung der Vergangenheit heute noch erklären kann und wie sehr sie aktuellen Erklärungsbedarf blockiert. In sieben Großkapiteln bietet er einen faktenreichen, frischen und gut erzählten Einstieg in eine Revision der Geschichte des lateinischen Europas. Die Definition von 1000 Jahren wird neu justiert, während Jussen scheinbar gesichertes Wissen auf den Prüfstand stellt und die Geburt der Zivilgesellschaft beleuchtet. Mit 50 farbigen Abbildungen wird die Thematik anschaulich untermalt.
Buchkauf
Das Geschenk des Orest, Bernhard Jussen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.