
Parameter
Mehr zum Buch
Wo liegt der Ursprung der Kunst? Der Ethnologe Leo Frobenius revolutionierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Verständnis des menschlichen Kunstschaffens mit seinen Dokumentationen vorzeitlicher Felsmalereien aus Afrika, Ozeanien, Australien und Europa. Diese einzigartigen Felsbilder inspirierten zahlreiche moderne Künstler, die in den vorzeitlichen Motiven stilistische und inhaltliche Gemeinsamkeiten zu ihrem eigenen Werk suchten. Sie entdeckten neue künstlerische Ausdrucksformen und erforschten die Verbindung zwischen Menschsein und kreativem Schaffen. Der Katalog zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt beleuchtet die Beziehung zwischen Moderne und Vorzeit durch zahlreiche Gegenüberstellungen. Er zeigt, was Höhlenmalerei und moderne Kunst gemeinsam haben, und thematisiert die Einflüsse vorzeitlicher Felsbilder auf Künstler wie Picasso, Miró, Klee und Beuys. Frobenius und seine Teams reisten durch zahlreiche Höhlen und fertigten über 8000 Dokumentationen an. Die Wanderausstellungen der 1930er Jahre eröffneten der breiten Öffentlichkeit Zugang zu dieser faszinierenden Bildwelt. Der Katalog bietet eine fundierte Aufbereitung neuester Erkenntnisse und stellt die Raritäten der Felsbilddokumentationen den Werken moderner Künstler in thematischen Gruppen gegenüber. Begleitende Essays vertiefen das Verständnis der Vorzeitkunst und deren Einfluss auf die Avantgarden. Herausgegeben von Martin Faass und Jessica Schmidt,
Buchkauf
Urknall der Kunst, Martin Faass
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.