
Parameter
Mehr zum Buch
Im Herbst 1923 ist die junge Demokratie in Deutschland sowohl extern als auch intern bedroht. Der passive Widerstand gegen die Besetzung des Ruhrgebiets musste beendet werden, während die Hyperinflation das Land in den Abgrund zieht und die politische Lage instabil bleibt. Viele Menschen leben in Armut und sind von Zukunftsängsten geplagt. Extremisten aus dem linken und rechten Spektrum versuchen, die Krise auszunutzen, um die Macht zu ergreifen. Am Abend des 8. November erklärt Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller die Errichtung einer Diktatur in Deutschland und Bayern, in der Hoffnung auf Unterstützung von rechtskonservativen Eliten wie Gustav von Kahr, Otto von Lossow und Hans von Seißer. Diese jedoch haben eigene Pläne und bereiten einen Staatsstreich vor. Getrieben von der Angst, die Demokratie ohne ihn abzuschaffen, unternimmt Hitler einen voreiligen Versuch, die Macht zu übernehmen. Sein gescheiterter Putsch, der als Hitler-Putsch bekannt wird, verhindert jedoch den geplanten Staatsstreich. Dies wirft die Frage auf, ob Hitler ungewollt am 8./9. November die wankende Demokratie der Weimarer Republik gerettet hat. Armin Fuhrer analysiert die Ereignisse rund um den Putsch und deren historische Bedeutung.
Buchkauf
Hitlers Putsch und der Hochverrat von München, Armin Fuhrer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.