
Mehr zum Buch
Am 24. Juli 1915 empfahl der Philosoph Ludwig Wittgenstein dem Schriftsteller Ludwig von Ficker ein Buch, das ihm selbst lebensverändernd erschien. Er ermutigte Ficker, die "Kurze Erläuterung des Evangeliums" von Tolstoi zu lesen, da er glaubte, dass es eine erlösende Wirkung auf den Menschen haben kann. Diese Neuausgabe, übersetzt von Paul Lauterbach, ist ein Auszug aus Tolstois umfassendem Werk "Vereinigung und Übersetzung der vier Evangelien". In diesem Werk vermittelt Tolstoi die Einheit der Menschheit und kritisiert die Gottlosigkeit von Kriegen. Er betont, dass die Menschen als Brüder und Söhne Gottes betrachtet werden sollten, unabhängig von Nationalität oder Reichtum. Tolstoi appelliert an die Leser, sich zu anderen Völkern so zu verhalten, wie es Jesus gelehrt hat, und fordert dazu auf, Unterschiede zwischen den Menschen abzubauen. Die Neuausgabe wird durch einen einleitenden Text von Käte Gaede ergänzt, der Tolstois Entwicklung vom Schriftsteller zum Bibelinterpreten beleuchtet. Diese Veröffentlichung gehört zur Tolstoi-Friedensbibliothek und wird von Peter Bürger und Thomas Nauerth bearbeitet.
Buchkauf
Kurze Darlegung des Evangelium, Lew Nikolajewitsch Tolstoi
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.
