Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Imagining the Other

Mimetic Theory, Migration, Exclusionary Politics, and the Ambiguous Other

Mehr zum Buch

Im Juli 2019 veranstaltete das Colloquium on Violence and Religion (COV& R) seine Jahrestagung an der Universität Innsbruck, die sich mit den Herausforderungen der globalen Migration beschäftigte. ExpertInnen aus vielen Bereichen kamen zusammen, um das Problem der Migration zu diskutieren und mit Hilfe der mimetischen Theorie zu beleuchten. Das Thema Migration ist eine große Herausforderung: Wie nehmen wir den Anderen wahr – den Anderen, der aus einem fremden Land einwandert, den Anderen, der anders denkt und sich anders verhält als „wir“, oder den Anderen, der diese Welt ganz und gar transzendiert und den die Religionen „Gott“ nennen? Im Bewusstsein, dass die Vorstellungskraft ein mimetischer Prozess ist, versuchen die AutorInnen dieses Bandes, verschiedene Aspekte dieser komplexen Verstrickung zu beleuchten, indem sie fragen, wen oder was wir mit „dem Anderen“ meinen: den Fremden und den Migranten, den Bruder oder die Schwester, die Natur, die uns umgibt oder sich uns entzieht, den transzendenten Anderen. In den drei Teilen dieses Buches wird die mimetische Theorie eingesetzt, um die Vorstellung des Anderen und die Herausforderungen der Migration zu analysieren, um die Politik der Migration zu veranschaulichen, indem besondere Probleme und Fallstudien betrachtet werden, und um die Vorstellung des Anderen zwischen Ausgrenzung und Anbetung zu untersuchen.

Buchkauf

Imagining the Other, Dietmar Regensburger

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben