Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Das Stetigkeitsprinzip im neuen Bilanzrecht

Mehr zum Buch

InhaltsverzeichnisProblemstellung.Erstes Kapitel: Die Bedeutung des Stetigkeitsprinzips in der Vergleichbarkeitsdynamik.A. Allgemeiner Bedeutungsinhalt der Vergleichbarkeit.B. Die Bedeutung des Stetigkeitsprinzips in der Schmalenbachschen Vergleichbarkeitsdynamik.C. Die Bestimmung der Unternehmensentwicklung und das Stetigkeitsprinzip.Zweites Kapitel: Die Bedeutung des Stetigkeitsprinzips in der Ausschüttungsstatik.A. Das System der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung.B. Die Einordnung des Stetigkeitsprinzips in das System der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung.C. Die Bedeutung des Stetigkeitsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung.D. Möglichkeiten der Informationsvermittlung durch den Jahresabschluß.Zusammenfassung.Urteilsregister.Verzeichnis der Gesetzestexte und Verwaltungsvorschriften.

Buchkauf

Das Stetigkeitsprinzip im neuen Bilanzrecht, Jürgen Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
1989
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden