Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Autoritäre Persönlichkeit und Gesellschaftsordnung

Parameter

Mehr zum Buch

In Situationen, die Angst und Unsicherheit hervorrufen, suchen Menschen Schutz bei Autoritäten. Autoritäre Persönlichkeiten entstehen, wenn Individuen sich nicht aus ihrer Unselbständigkeit befreien können. Diese Theorie des Autoritarismus betont die Rolle psychologischer Faktoren und situativer Bedingungen bei der Entwicklung politischer Orientierungen und Persönlichkeitsstrukturen. Eine empirische Untersuchung mit einem Autoritarismusfragebogen wurde an Jugendlichen in Ost- und Westberlin durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen den Zusammenhang zwischen Autoritarismus und politischen Orientierungen. Sie zeigen, dass ostdeutsche Jugendliche nicht autoritärer oder rassistischer sind als ihre westdeutschen Altersgenossen. Die Zunahme von Gewalt gegen Ausländer wird eher als Folge einer ökonomischen Krise, Identitätsproblemen und enttäuschten Sicherheitsversprechen politischer Instanzen interpretiert. Der Inhalt umfasst eine neue Theorie des Autoritarismus, die autoritäre Reaktion, die Sozialisationsbedingungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für die Entstehung autoritärer Persönlichkeiten. Zudem wird die empirische Untersuchung in der ehemaligen DDR sowie die Durchführung und die Ergebnisse der Schülerbefragung behandelt, einschließlich der Sichtweisen von Ost- und Westberliner Jugendlichen, ihrer Zukunftserwartungen und politischen Orientierungen im Ost-West-Vergleich. Abschließend werden zusammenfassende Überlegungen

Buchkauf

Autoritäre Persönlichkeit und Gesellschaftsordnung, Detlef Oesterreich

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben