Technologische Urteilskraft
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Mit technologischer Urteilskraft ist das Programm einer praktischen Philosophie gemeint, die ihre Maßstäbe aus dem reflexiven Verhältnis von technischem Handeln und moralischem Urteil entwickelt. Wie in einer ausführlichen philosophiegeschichtlichen Darstellung von der Antike bis zur Gegenwart gezeigt wird, hatten Philosophen immer schon eine Ahnung davon, daß sich technisch Mittel nicht darin erschöpfen, vorausgesetzte Zwecke zu realisieren, sondern auch umgekehrt Einfluß auf die Zielvorstellungen ausüben. Besonders in diesem Jahrhundert ist die Erfahrung einer eigenen Dynamik der Technik manifest geworden, wie belegt wird. Auf diesen historischen Aufriß folgen eigene systematische Überlegungen des Autors, die in Abgrenzung zur gegenwärtigen Technikphilosophie explizit an den philosophiegeschichtlich erreichten Problemstand anknüpfen. Die praktische Konsequenz besteht im Entwurf einer reflexiven Ethik, die nicht abstrakt Prinzipien »anwendet«, sondern ihre Normen und Werte in der Wechselbeziehung mit ihren technischen Handlungsbedingungen konkretisiert.
Buchkauf
Technologische Urteilskraft, Johannes Rohbeck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Technologische Urteilskraft
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johannes Rohbeck
- Verlag
- Suhrkamp
- Erscheinungsdatum
- 1993
- ISBN10
- 3518287125
- ISBN13
- 9783518287125
- Reihe
- Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Mit technologischer Urteilskraft ist das Programm einer praktischen Philosophie gemeint, die ihre Maßstäbe aus dem reflexiven Verhältnis von technischem Handeln und moralischem Urteil entwickelt. Wie in einer ausführlichen philosophiegeschichtlichen Darstellung von der Antike bis zur Gegenwart gezeigt wird, hatten Philosophen immer schon eine Ahnung davon, daß sich technisch Mittel nicht darin erschöpfen, vorausgesetzte Zwecke zu realisieren, sondern auch umgekehrt Einfluß auf die Zielvorstellungen ausüben. Besonders in diesem Jahrhundert ist die Erfahrung einer eigenen Dynamik der Technik manifest geworden, wie belegt wird. Auf diesen historischen Aufriß folgen eigene systematische Überlegungen des Autors, die in Abgrenzung zur gegenwärtigen Technikphilosophie explizit an den philosophiegeschichtlich erreichten Problemstand anknüpfen. Die praktische Konsequenz besteht im Entwurf einer reflexiven Ethik, die nicht abstrakt Prinzipien »anwendet«, sondern ihre Normen und Werte in der Wechselbeziehung mit ihren technischen Handlungsbedingungen konkretisiert.