Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Einblick in das Herrschaftswissen einer Diktatur - Chance oder Fluch?

Autor*innen

Mehr zum Buch

InhaltsverzeichnisVorwort.- Einführung.- Eröffnung des Seminars.- Grußwort.- I. Der staatliche Umgang mit den Akten und die gesetzlichen Grundlagen.- 42.000 Vorermittlungsverfahren der Erfassungsstelle Salzgitter tragen dazu bei, dass die Unrechtstaten des SED-Regimes nicht ungesühnt bleiben. Die Aufarbeitung der Stasivergangenheit umfasst die Revolutionäre Aktion (1989/90), parlamentarische Arbeit (1990/91) und die Praxis der Aufarbeitung (1990/94). Die tägliche Praxis des Umgangs mit Stasi-Akten wird am Beispiel der Außenstelle Leipzig des BStU dargestellt. In Rumänien ist der Zugang zu den Dokumenten der ehemaligen Securitate verboten. Der Sachstand 1994 zeigt, dass Rechtsstaat und Gerechtigkeit nach dem Untergang der SED-Diktatur oft in Frage stehen. II. Die Bedeutung der Akten für die historische und zeitgeschichtliche Forschung wird erörtert, einschließlich des Wertes von DDR-Akten und dem Umgang mit historischen Quellen im Vereinigungsprozess. III. Die Akten des MfS bieten eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Chance zur Bewältigung der Zukunft. IV. Die Erkenntnis der eigenen Vergangenheit wird durch die Erfahrungen mit den eigenen Akten unterstützt. V. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Diktaturen wird durch die Analyse der NS-Vergangenheit und die Rolle der Medien im Umgang mit Stasi-Akten beleuchtet. Über die Autorinnen und Autoren.

Buchkauf

Einblick in das Herrschaftswissen einer Diktatur - Chance oder Fluch?, Tobias Hollitzer

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben