Geschlechterverhältnisse
Autoren
Mehr zum Buch
Während viele Angebote der Mädchenarbeit in den unterschiedlichen Bereichen der Jugendhilfe um ihre Anerkennung ringen, sind Auseinandersetzungen über Inhalte, Methoden und Zugänge der Mädchenarbeit neu entbrannt. Dabei fällt auf, wie wenig Geschichte, Prinzipien und Ausdifferenzierungen dieses relativ jungen Arbeitsfeldes berücksichtigt werden. Das vorliegende Buch bietet daher aufbauend auf den bekannten Standardwerken der Mädchenarbeit und unter Einbeziehung neuer Untersuchungen einen einführenden Gesamtblick auf das Arbeitsfeld und seine fach- und kommunalpolitische Verortung. Im Grundlagenteil erfolgt eine Zusammenschau von Erkenntnissen des letzten Jahrzehnts zur Lebenssituation von Mädchen auf der Basis einer theoriegeleiteten Perspektive, ein Überblick über Entwicklungsgeschichte, Arbeitsprinzipien und Organisationsformen der Mädchenarbeit sowie Ergebnisse zur aktuellen Situation von Mädchen in der Jugendhilfe und Einblicke in Auswirkungen einiger zentraler Entwicklungen. Der zweite Teil greift aktuelle Entwicklungstendenzen auf und kommentiert Fragen zu Parteilichkeit, Formen von Mädchenpolitik, neuen Herausforderungen an die Mädchenarbeit, Motivationen und Erfahrungen von Mädchen in offenen Mädcheneinrichtungen sowie Beteiligungsmöglichkeiten von Mädchen in den Erziehungshilfen. Inhalt Einleitung: Mädchenarbeit in der Diskussion Teil A: Grundlagen Mädchen - Leben zwischen Gleichberechtigung und Übergangenheit Mädchen in modernisierten Verhältnissen - aktives Handeln in vorgegebenen Strukturen Herausforderungen und Lösungen Feministische Mädchenarbeit und Mädchen in der Jugendhilfe Entstehungsgeschichten Arbeitsfelder Prinzipien Kritik an der Jugendhilfe Mädchenarbeit zwischen Abwertung und Anerkennung Die Zweideutigkeit von Akzeptanz Konfliktstrategien: „Abwehr“ und „Gegenwehr“ Jugendhilfeplanung im Interesse von Mädchen Die Debatte um Qualität - brauchen wir ein lila Gütesiegel? Horizonte der aktuellen Debatte um die Mädchenarbeit Teil B: Perspektiven Von der Emanzipation zur Akzeptanz. Mädchenpolitische Herausforderungen im Umbruch Aktuelle Horizonte Modernisierung Topoi der Kritik an der Mädchenarbeit Schluss Veränderte Mädchenwelten und Parteilichkeit Parteilichkeit in der Kritik Entwicklungsgeschichte Zentrale Leitgedanken Veränderungen der Lebenssituation von Mädchen Integration von Mädchenarbeit in die Jugendhilfe Parteilichkeit als aufdeckende Arbeit Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen in den Erziehungshilfen aus der Sicht von Fachkräften Spannungsfelder Teilhabechancen von Mädchen und jungen Frauen an Erziehungshilfen Mädchen und junge Frauen: „Für mich war es so:“ Beteiligung in erzieherischen Hilfen Beteiligung bei der Hilfeentscheidung Einrichtungswahl Beteiligung in Hilfeplangesprächen Zusammenfassung: Beteiligung als kontinuierlicher Arbeitsauftrag nicht nur der Mädchenarbeit Ist die offene Mädchenarbeit noch zeitgemäß? Die Quellen Erste Annäherungen Der moderne Bezug auf Mädchen-Sein Der Wunsch nach Kontakten zu Jungen Die Beziehung zur Pädagogin Das Verhältnis zu Feminismus/Frauenbewegung Feministische Mädchenarbeit ist nicht überholt - Zusammenfassung Neue Bälle im politischen Spiel? Politikverständnis und Politikformen in der Mädchenpolitik Was ist Mädchenpolitik? Zusammenschlüsse der Mädchenarbeit Mädchenpolitik - Herausforderungen Wohin geht es in der Mädchenarbeit? Impulse zur Weiterentwicklung Theoretischer Hintergrund: Der geschlechtshierarchische Verdeckungszusammenhang und Anmerkungen zur Dekonstruktionsdebatte für die Mädchenarbeit Impulse Und zum Schluss. Literatur