Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Universität Jena

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Beiträge des Bands zeigen, dass hinter den verbreiteten Vorstellungen von der Blütezeit der klassischen deutschen Literatur in Weimar sowie der Frühromantik und der klassischen deutschen Philosophie ein jahrzehntelanger Prozess der Kulturverdichtung an der Jenaer Universität steht. Der transdisziplinär angelegte Band fokussiert unterschiedliche universitätshistorische Perspektiven und Forschungsansätze von Historikern, Naturwissenschaftlern, Germanisten, Kunsthistorikern, Psychologen, Philosophen und anderen Fachvertretern. Ziel ist es, das Paradigma eines linearen Aufstiegs zur 'Berliner' Erfolgsmodell der deutschen Universität des 19. Jahrhunderts zugunsten einer differenzierteren Wahrnehmung der hochschulgeschichtlichen Entwicklungswege in Deutschland um 1800 aufzubrechen. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Grundlagen und Strukturen der 'deutschen' Universität im Vergleich, die Universität um 1800, das Ideal Göttingen, die Universität Jena zwischen Tradition und Reform, sowie die Gründung der Berliner Universität im Kontext der deutschen Universitätslandschaft. Zudem wird die Universität Jena als geistig-politisches Zentrum betrachtet, einschließlich Umbrüchen und Goethescher Universitätspolitik. Schließlich werden die 'extraordinäre' Universität, Medien, Institutionen und Sozietäten in Jena thematisiert, um die Grenzen und Möglichkeiten dieser Institutionen zu beleuchten.

Buchkauf

Die Universität Jena, Gerhard Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben