Parameter
Mehr zum Buch
Der Band gibt einen Überblick über die anglo-amerikanische Ästhetik des 20. Jahrhunderts. In sieben Originalbeiträgen werden Klassiker des Pragmatismus (James, Dewey) und der analytischen Ästhetik (Wittgenstein, Macdonald, Sibley) sowie zentrale Positionen des Neo-Pragmatismus (Shusterman, Rorty) und der post-analytischen Philosophie (Dickie, Danto, Goodman) vorgestellt. Der Band beleuchtet damit eine in Deutschland bis heute unterschätzte, sehr facettenreiche Tradition ästhetischen Denkens. Da manche der behandelten Autoren (z. B. George Dickie) im deutschen Sprachraum kaum und andere (z. B. Richard Rorty) nicht als Ästhetiker bekannt sind, sind die Beiträge als Einführungen in das ästhetische Denken jeweils eines Autors angelegt.
Buchkauf
Nutzen und Klarheit, Thomas Hecken
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Nutzen und Klarheit
- Untertitel
- Anglo-amerikanische Ästhetik im 20. Jahrhundert
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thomas Hecken
- Verlag
- Mentis
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3897851881
- ISBN13
- 9783897851887
- Reihe
- KunstPhilosophie
- Kategorie
- Bildende Kunst
- Beschreibung
- Der Band gibt einen Überblick über die anglo-amerikanische Ästhetik des 20. Jahrhunderts. In sieben Originalbeiträgen werden Klassiker des Pragmatismus (James, Dewey) und der analytischen Ästhetik (Wittgenstein, Macdonald, Sibley) sowie zentrale Positionen des Neo-Pragmatismus (Shusterman, Rorty) und der post-analytischen Philosophie (Dickie, Danto, Goodman) vorgestellt. Der Band beleuchtet damit eine in Deutschland bis heute unterschätzte, sehr facettenreiche Tradition ästhetischen Denkens. Da manche der behandelten Autoren (z. B. George Dickie) im deutschen Sprachraum kaum und andere (z. B. Richard Rorty) nicht als Ästhetiker bekannt sind, sind die Beiträge als Einführungen in das ästhetische Denken jeweils eines Autors angelegt.