Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Staatsräson in Deutschland

Mehr zum Buch

Was bedeutet »Staatsräson« in Deutschland? Diese Frage ist angesichts der komplexen Geschichte von Reich und Territorien bis ins 19. Jahrhundert, der späten Bildung eines Nationalstaats 1870/71 und der (Selbst-)Zerstörung nationalstaatlicher Einheit nach 1945 nicht leicht zu beantworten. Der Begriff umfasst außen- und innenpolitische, staats- und völkerrechtliche sowie staatsphilosophische und ethisch-moralische Aspekte. Seit dem 16. Jahrhundert hat Staatsräson, die zur Erhaltung staatlicher Macht und zur Durchsetzung essentieller Interessen dient, einen Wandel durchlaufen. Sie kann nicht mehr als reines machiavellistisches Machtspiel ohne Rücksicht auf Moral und Recht verstanden werden, insbesondere nach den Erfahrungen zweier Weltkriege und des Holocaust. Seit 1945 sind die Normen des westlichen Verfassungsstaats, dessen Grundaxiom der Rechtsstaat ist, zunehmend mit einem stärker normierten Völkerrecht verbunden. Die Entwicklung des Verständnisses und Missbrauchs der Staatsräson in Deutschland wird anhand der Territorial- und Reichsgeschichte, des Nationalstaats in verschiedenen Formen wie Kaiserreich, Weimarer Republik und nationalsozialistischer Diktatur sowie der Teilung Deutschlands bis zur Wiedervereinigung untersucht. Der Band ist daher für Historiker, Politikwissenschaftler und Juristen von hohem Interesse.

Buchkauf

Staatsräson in Deutschland, Günther Heydemann

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben