
Parameter
Mehr zum Buch
Schulisches Lehren und Lernen steht erneut im Fokus, insbesondere die Anforderungen an die Berufsbildung, die sich in den letzten Jahren stark gewandelt haben. Es wird betont, dass Schülerinnen und Schüler nachhaltig und umfassend qualifiziert werden müssen, was eine Lehr- und Lernkultur erfordert, die neue Lehrmethoden und eine zunehmende Selbststeuerung der Lernprozesse ermöglicht. Diese Fachdidaktik trägt dazu bei, indem sie eine ganzheitliche Perspektive für den berufsbezogenen Pädagogikunterricht entwickelt. Sie bearbeitet systematisch die Grundsätze und Kriterien des berufsbildenden Unterrichts und unterstützt dessen Konstruktion und Evaluation. Die Fachdidaktik bilanziert bestehende Modelle für den allgemeinen und berufsbildenden Unterricht, entfaltet eine konstruktivistisch-kulturalistische Perspektive auf die didaktischen Dimensionen von Lehren, Lernen und Bewerten und erläutert berufspädagogische Konzepte sowie das Modell einer ganzheitlichen Berufsbildung. Zudem analysiert sie didaktische Orientierungen wie Handlungspropädeutik und Kompetenzorientierung auf ihren Nutzen für den Unterricht. Der spezifische Beitrag des Pädagogikunterrichts zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern wird bestimmt, und die methodische Organisation des Unterrichts zur Förderung pädagogischer Kompetenz wird verdeutlicht. Schließlich werden Anregungen für die Planung und Reflexion des Unterrichts gegeben.
Buchkauf
Pädagogikunterricht neu sehen, Hermann Krüssel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.