
Parameter
Mehr zum Buch
Ein oberflächlicher Blick auf den aktuellen Diskurs moralökonomischer Probleme zeigt, dass wir in einer Welt der Stakeholder leben. Dieser Begriff dominiert ernsthafte Diskussionen, insbesondere in westlichen Ländern, und scheint bedeutender als der des Bürgers. Weniger klar ist jedoch, was genau ein Stakeholder ist und wie diese Akteure ihre Interessen in einem organisatorischen Kontext wahrnehmen. Die Vielzahl an Definitionen und Ansätzen zur Klärung dieser Konzepte ist kaum zu überblicken. Die in diesem Band versammelten Beiträge reflektieren diese komplexe theoretische Lage. Gemeinsam ist ihnen der Ansatz, den aktuellen Stand der Stakeholdertheorien zu erfassen und deren Erklärungspotenzial im Rahmen eines governanceökonomischen und governanceethischen Theoriedesigns zu beleuchten. Die Aufsätze behandeln verschiedene Aspekte, darunter die Firma als Nexus von Stakeholdern, die Ontologie und Ethik des Stakeholder-Managements, die Entwicklung von globaler Governance, sowie die Herausforderungen von Reputation und Legitimation im Stakeholdermanagement. Auch die Rolle von Transparenz im Stakeholdermanagement von Zentralbanken und die Verwendung von Metaphern in der Polizei werden thematisiert.
Buchkauf
Die Stakeholder-Gesellschaft und ihre Governance, Josef Wieland
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.