Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

CSR als Netzwerkgovernance - theoretische Herausforderungen und praktische Antworten

Autor*innen

Parameter

  • 292 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Beiträge des siebten Bandes der „Studien zur Governanceethik“ sind Teil eines Forschungsprojekts am Konstanz Institut für Wertemanagement (KIeM) der HTWG Konstanz. Es wird untersucht, welchen spezifischen Beitrag Organisationen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zur Lösung nationaler und globaler gesellschaftlicher Herausforderungen leisten können. Diese Diskussion wird weltweit unter dem Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) geführt, der die Rolle der Unternehmen in einer vernetzten Welt betont. Das Niveau von CSR und Social Responsibility (SR) hängt jedoch vom Zusammenspiel dieser Akteure ab. Der Begriff der Netzwerkgovernance wird vorgeschlagen, um die politischen Steuerungsdefizite der Nationalstaaten in der globalisierten Welt zu überwinden, indem private und öffentliche Akteure verknüpft werden. Die Autoren argumentieren, dass weder eine Machtübernahme der wirtschaftlichen Akteure noch eine Schwächung politischer Regulierung durch Selbstbindung zu erwarten ist. Vielmehr zeigt sich eine wechselseitige Beeinflussung der verschiedenen Logiken, die neue Formen der Interaktion und Vermittlung suchen. Der Band leistet einen Beitrag zu dieser Diskussion, indem er theoretische Reflexionen und empirische Untersuchungen präsentiert, die sich mit der Reallokation von Verantwortung auseinandersetzen. Diese Relevanz wird durch die Steuerungsdefizite, die insbesondere in der Wirtschaftskrise sichtbar wurden, noc

Buchkauf

CSR als Netzwerkgovernance - theoretische Herausforderungen und praktische Antworten, Josef Wieland

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben