
Parameter
Mehr zum Buch
Wissenschaftler warnen vor neuen Korruptionsfällen in Deutschland, wie aktuelle Razzien bei der Deutschen Bahn und Ermittlungen gegen Hypo Real Estate und Ferrostaal zeigen. Professor Joachim Tanski, Experte für Corporate Governance, sieht die aktuellen Fälle als nur die Spitze des Eisbergs. Vor zehn Jahren war Korruption weitgehend straffrei, und Bestechungsgelder konnten legal als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Heute sind Manager, die sorglos agieren, schnell im Visier der Ermittler. Tanski betont, dass der Wandel im Denken von „nützlichen Aufwendungen“ zu „schädlichem Verhalten“ mindestens eine Managergeneration in Anspruch nehmen wird. Korruption schadet in der Regel Unbeteiligten, wie Steuerzahlern und Verbrauchern, da Bestechungsgelder die Preise für Güter und Dienstleistungen erhöhen. Tanski erklärt, dass Geschenke bis zehn Euro unproblematisch sind, aber die Annahme kann den Anschein einer Abhängigkeit erwecken und somit als Bestechung gelten. Um Korruption zu vermeiden, empfiehlt er transparente Geschäftsabläufe und die Identifizierung korruptionsgefährdeter Bereiche, insbesondere im Vertrieb. Zudem rät er zur Einführung des Mehr-Augen-Prinzips und eines ausdrücklichen Korruptionsverbots in Arbeitsverträgen. Trotz dieser Maßnahmen wird Tanski jedoch eine Fortdauer von Korruptionsfällen prognostizieren, solange Investoren überzogene Gewinnerwartungen haben.
Buchkauf
Managerhaftung und Risikomanagement, Joachim Tanski
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.