
Computergestützter organisationaler Wissenstransfer und Wissensgenerierung
Ein Experteninterview basierter Forschungsansatz
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Organisationen operieren in Form von wissensbasierten Systemen. Doris Burger untersucht die Relevanz von Wissen in Organisationen und fokussiert auf den computergestützten Wissenstransfer und die Wissensgenerierung. Zunächst stellt sie die Differenz zwischen implizitem und explizitem Wissen und die Eigenschaften von Wissen dar. Basierend auf einem gemeinsamen Verständnis des Wissensbegriffs untersucht sie den Stellenwert der Informationstechnologie in Organisationen. Die Arbeit basiert auf 20 qualitativen Experteninterviews mit Führungskräften, aufgrund deren privilegierten Zugangs zu Informationen und Wissen. Anhand von wissensrelevanten Prozessen in Organisationen beschreiben Führungskräfte in ihrer Rolle als Organisationsexperten den Umgang mit Wissen, die Bedeutung von Kernkompetenzen, organisationalem Lernen und die Relevanz von Informationstechnologie.
Buchkauf
Computergestützter organisationaler Wissenstransfer und Wissensgenerierung, Doris Burger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Computergestützter organisationaler Wissenstransfer und Wissensgenerierung
- Untertitel
- Ein Experteninterview basierter Forschungsansatz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Doris Burger
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3531174177
- ISBN13
- 9783531174174
- Reihe
- VS research
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Organisationen operieren in Form von wissensbasierten Systemen. Doris Burger untersucht die Relevanz von Wissen in Organisationen und fokussiert auf den computergestützten Wissenstransfer und die Wissensgenerierung. Zunächst stellt sie die Differenz zwischen implizitem und explizitem Wissen und die Eigenschaften von Wissen dar. Basierend auf einem gemeinsamen Verständnis des Wissensbegriffs untersucht sie den Stellenwert der Informationstechnologie in Organisationen. Die Arbeit basiert auf 20 qualitativen Experteninterviews mit Führungskräften, aufgrund deren privilegierten Zugangs zu Informationen und Wissen. Anhand von wissensrelevanten Prozessen in Organisationen beschreiben Führungskräfte in ihrer Rolle als Organisationsexperten den Umgang mit Wissen, die Bedeutung von Kernkompetenzen, organisationalem Lernen und die Relevanz von Informationstechnologie.