Bookbot

Baurecht-Taschenbuch

Autor*innen

Mehr zum Buch

Nahezu alle Baubeteiligten, insbesondere Bauherrn, Ingenieure, Projektsteuerer, GeneralÃ1/4bernehmer, Architekten, Bauhandwerker und Unternehmer, benötigen eine Hilfe, um den undurchdringlichen Nebel des Baurechts wenigstens etwas lichten zu können. Das Baurechts-Taschenbuch ist von der Praxis gefordert worden, weil es gerade zu den hier behandelten Sonderbauverfahren keine interdisziplinär nachvollziehbaren Abhandlungen und damit Hilfen fÃ1/4r die immer wieder auftauchenden und zu lösenden Fragen gibt. Denn zum juristischen Nachvollzug dieser Verfahren ist das technische Verständnis notwendig, wie das jeweilige Verfahren in der Praxis umgesetzt wird und welche Voraussetzungen dafÃ1/4r notwendig sind. In erster Linie ist dies die Kenntnis des Baugrunds und seiner Reaktionen auf das jeweilige Bauverfahren. Und - letztlich fÃ1/4r die Streitentscheidung ebenso maßgebend - das Wissen, wie die Rechtsprechung die Verantwortungssphären aufteilt und zu Entscheidungen kommt. Das Baurecht-Taschenbuch ist so Nachschlagewerk und Ratgeber fÃ1/4r Sonderbauverfahren in Einem. Mithilfe der Erläuterungen aller wesentlichen rechtlichen Vorgaben, die das jeweilige Bauverfahren von der Planung Ã1/4ber die AusfÃ1/4hrung bis hin zur Abnahme und Abrechnung begleiten, können - oft sehr teure - Fehler auf allen Vertragsseiten vermieden und damit auch Streitigkeiten ad acta gelegt werden.

Buchkauf

Baurecht-Taschenbuch, Conrad Boley

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben