![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
»Berlin Alexanderplatz« ist Döblins bekanntestes Werk und einer der größten (sozialkritischen) Kriminal- und Großstadtromane des 20. Jahrhunderts. In der sorgfältig hergestellten, bibliophil ausgestatteten Dünndruck-Ausgabe in der Winkler Weltliteratur ist dieser Roman ein Highlight jeder Hausbibliothek. »Er war ein Genie.« Marcel Reich-Ranicki über Alfred Döblin. Erzählt wird die Geschichte des ehemaligen Transportarbeiters und »guten Menschen« Franz Biberkopf, der gerade erst aus dem Zuchthaus entlassen wurde und nun als Zeitungsverkäufer am Alexanderplatz steht, aufrichtig bemüht, endlich »anständig zu sein« und kein Verbrechen mehr zu begehen. Mit Nachwort von Helmuth Kiesel, Anmerkungen und Zeittafel von Ute Bertram-Hohensee.
Buchkauf
Berlin Alexanderplatz, Alfred Döblin
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Berlin Alexanderplatz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Alfred Döblin
- Verlag
- Artemis & Winkler
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3538054525
- ISBN13
- 9783538054523
- Reihe
- Dünndruckausgabe
- Kategorie
- Belletristik
- Beschreibung
- »Berlin Alexanderplatz« ist Döblins bekanntestes Werk und einer der größten (sozialkritischen) Kriminal- und Großstadtromane des 20. Jahrhunderts. In der sorgfältig hergestellten, bibliophil ausgestatteten Dünndruck-Ausgabe in der Winkler Weltliteratur ist dieser Roman ein Highlight jeder Hausbibliothek. »Er war ein Genie.« Marcel Reich-Ranicki über Alfred Döblin. Erzählt wird die Geschichte des ehemaligen Transportarbeiters und »guten Menschen« Franz Biberkopf, der gerade erst aus dem Zuchthaus entlassen wurde und nun als Zeitungsverkäufer am Alexanderplatz steht, aufrichtig bemüht, endlich »anständig zu sein« und kein Verbrechen mehr zu begehen. Mit Nachwort von Helmuth Kiesel, Anmerkungen und Zeittafel von Ute Bertram-Hohensee.