Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Philosophie-Einführung von Konrad Paul Liessmann und Gerhard Zenaty ist seit Jahren Standard und Referenz - in der Bearbeitung durch die junge Autorin Katharina Lacina besonders schülergerecht. Zum Konzept Baustein-Konzept: Annäherung, Problemdarstellung anhand exemplarischer Fragestellungen, weiterführende Denkanstöße – einzeln oder in Kombination zu verwenden kommentierte Originaltexte, gekennzeichnet nach Schwierigkeitsgrad Anhang mit Glossar (Begriffs- und Philosophenlexikon, Sach- und Personenregister) Fremdworterklärungen, Querverweise und inhaltliche Orientierungshilfen in der Randspalte Umfangreiches Lehrerbegleitheft als Gratis-Download (Lernziele, Kopiervorlagen - z.B. \"Philosophische Dialoge\", Arbeitsvorschläge, Literatur- und Webtipps u.v.m.) und Printversion (gegen Schutzgebühr) Aus dem Inhalt Wozu Philosophie? Philosophische Fragestellungen kennenlernen und beschreiben – Das Wahre und das Falsche: Die Problematik von Wirklichkeit und ihre Erkenntnis nachvollziehen und analysieren – Das Wesen des Menschen: Sinn und Ziel menschlicher Existenz – Das Gute und das Böse: Ethische Fragestellungen und Positionen
Publikation
Buchkauf
Vom Denken, Konrad Paul Liessmann
- Beschriftungen / Markierungen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009,
- Buchzustand
- Akzeptabel
- Preis
- 1,70 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Vom Denken
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Konrad Paul Liessmann
- Verlag
- Braumüller
- Verlag
- 2009
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3700317220
- ISBN13
- 9783700317227
- Kategorie
- Psychologie
- Beschreibung
- Die Philosophie-Einführung von Konrad Paul Liessmann und Gerhard Zenaty ist seit Jahren Standard und Referenz - in der Bearbeitung durch die junge Autorin Katharina Lacina besonders schülergerecht. Zum Konzept Baustein-Konzept: Annäherung, Problemdarstellung anhand exemplarischer Fragestellungen, weiterführende Denkanstöße – einzeln oder in Kombination zu verwenden kommentierte Originaltexte, gekennzeichnet nach Schwierigkeitsgrad Anhang mit Glossar (Begriffs- und Philosophenlexikon, Sach- und Personenregister) Fremdworterklärungen, Querverweise und inhaltliche Orientierungshilfen in der Randspalte Umfangreiches Lehrerbegleitheft als Gratis-Download (Lernziele, Kopiervorlagen - z.B. \"Philosophische Dialoge\", Arbeitsvorschläge, Literatur- und Webtipps u.v.m.) und Printversion (gegen Schutzgebühr) Aus dem Inhalt Wozu Philosophie? Philosophische Fragestellungen kennenlernen und beschreiben – Das Wahre und das Falsche: Die Problematik von Wirklichkeit und ihre Erkenntnis nachvollziehen und analysieren – Das Wesen des Menschen: Sinn und Ziel menschlicher Existenz – Das Gute und das Böse: Ethische Fragestellungen und Positionen