Der Koryphäenkiller
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Mit dem Koryphäenkiller versucht Overbeck, eine schwere narzißtische Neurose mit Borderline-Anteilen und multiplen Somatisierungen (so die wissenschaftliche Diagnose) durch eine Fallnovelle (Fallroman) lebendig werden zu lassen. Er versucht dies nicht nur durch Verdichtung seiner klinischen Erfahrungen darzustellen, sondern auch mit explizit psychoanalytischen Mitteln. Das heißt, es wird assoziiert und geträumt, es werden innere Monologe abgehalten, äußere Dialoge entgleisen, es wird agiert und gegenagiert. Die kleine und große »Psychopathologie des Alltagslebens« entfaltet sich, zum Teil surrealistisch verzerrt und satirisch überzeichnet. Die Krankengeschichte wird zur Form, in der Lebensgeschichte erzählt und in Szene(n) gesetzt wird. In der Figur des K. und seiner Beziehung zu seinem Analytiker G. wird jedoch nicht nur das neurotische Einzelschicksal eines Patienten erzählt. Eingebunden in die Dynamik eines Vater-Sohn-Konflikts entwickeln sich die Gedanken- und Beziehungswelt einer Männergeneration, die unauflösbar mit der politischen Geschichte ihrer Väter verbunden ist.
Buchkauf
Der Koryphäenkiller, Gerd Overbeck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Der Koryphäenkiller
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerd Overbeck
- Verlag
- Suhrkamp
- Erscheinungsdatum
- 1997
- ISBN10
- 3518120093
- ISBN13
- 9783518120095
- Reihe
- Edition Suhrkamp
- Kategorie
- Belletristik
- Beschreibung
- Mit dem Koryphäenkiller versucht Overbeck, eine schwere narzißtische Neurose mit Borderline-Anteilen und multiplen Somatisierungen (so die wissenschaftliche Diagnose) durch eine Fallnovelle (Fallroman) lebendig werden zu lassen. Er versucht dies nicht nur durch Verdichtung seiner klinischen Erfahrungen darzustellen, sondern auch mit explizit psychoanalytischen Mitteln. Das heißt, es wird assoziiert und geträumt, es werden innere Monologe abgehalten, äußere Dialoge entgleisen, es wird agiert und gegenagiert. Die kleine und große »Psychopathologie des Alltagslebens« entfaltet sich, zum Teil surrealistisch verzerrt und satirisch überzeichnet. Die Krankengeschichte wird zur Form, in der Lebensgeschichte erzählt und in Szene(n) gesetzt wird. In der Figur des K. und seiner Beziehung zu seinem Analytiker G. wird jedoch nicht nur das neurotische Einzelschicksal eines Patienten erzählt. Eingebunden in die Dynamik eines Vater-Sohn-Konflikts entwickeln sich die Gedanken- und Beziehungswelt einer Männergeneration, die unauflösbar mit der politischen Geschichte ihrer Väter verbunden ist.