![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die als ‚Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft’ bzw. ‚Ökonomisches System des Sozialismus’ bezeichnete Wirtschaftsreform in der DDR während der sechziger Jahre wird auf einer breiten Quellenbasis unter Hinzuziehung auch der internen Unterlagen der SED-Zentrale und der führenden Wirtschaftsinstanzen erstmals umfassend rekonstruiert. Die wirtschaftshistorische Analyse gilt dem politischen Kräftefeld, in dem die Reform verlief, den ihr zugrunde liegenden Konzepten, ihrer Implementation sowie ihren Ergebnissen. Da die SED-Spitze mit der Reform in erster Linie auf Sicherung ihrer Macht und weniger auf wirtschaftliche Effizienz zielte, blieben ihre Reichweiter begrenzt und ihr Mechanismus widersprüchlich. Auch der schließliche Abbruch folgte dem politischen Kalkül.
Buchkauf
Die DDR-Wirtschaftsreform der sechziger Jahre, André Steiner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die DDR-Wirtschaftsreform der sechziger Jahre
- Untertitel
- Konflikt zwischen Effizienz- und Machtkalkül
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- André Steiner
- Verlag
- Akad.-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 3050033177
- ISBN13
- 9783050033174
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die als ‚Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft’ bzw. ‚Ökonomisches System des Sozialismus’ bezeichnete Wirtschaftsreform in der DDR während der sechziger Jahre wird auf einer breiten Quellenbasis unter Hinzuziehung auch der internen Unterlagen der SED-Zentrale und der führenden Wirtschaftsinstanzen erstmals umfassend rekonstruiert. Die wirtschaftshistorische Analyse gilt dem politischen Kräftefeld, in dem die Reform verlief, den ihr zugrunde liegenden Konzepten, ihrer Implementation sowie ihren Ergebnissen. Da die SED-Spitze mit der Reform in erster Linie auf Sicherung ihrer Macht und weniger auf wirtschaftliche Effizienz zielte, blieben ihre Reichweiter begrenzt und ihr Mechanismus widersprüchlich. Auch der schließliche Abbruch folgte dem politischen Kalkül.