Druck-, Stoß- und Bruchverhalten feuchter kugelförmiger Granulate
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Arbeit stellt einen Beitrag zur experimentellen Untersuchung, Modellierung und Simulation des Druck-, Stoß- und Bruchverhaltens kugelförmiger Granulate bei unterschiedlichen Feuchtebeladungen dar. Als Versuchsmaterialien wurden die drei industriell hergestellten Granulate γ-Al2O3, Zeolith 4a und Natriumbenzoat mit den Materialeigenschaften dominant elastisch, elastisch-plastisch und dominant plastisch ausgewählt. Einen weiteren Ansatzpunkt zur wissenschaftlichen Untersuchung stellt die Modellierung und Simulation des Druck-, Stoß- und Bruchverhaltens der Granulate mit der Diskrete-Elemente-Methode dar. Die für die Simulation notwendigen Stoffwerte und Parameter werden den Analysen und Experimenten der Kapitel 5 und 6 entnommen.
Buchkauf
Druck-, Stoß- und Bruchverhalten feuchter kugelförmiger Granulate, Péter Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Druck-, Stoß- und Bruchverhalten feuchter kugelförmiger Granulate
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Péter Müller
- Verlag
- Docupoint-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3869121041
- ISBN13
- 9783869121048
- Reihe
- Docupoint Wissenschaft
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die vorliegende Arbeit stellt einen Beitrag zur experimentellen Untersuchung, Modellierung und Simulation des Druck-, Stoß- und Bruchverhaltens kugelförmiger Granulate bei unterschiedlichen Feuchtebeladungen dar. Als Versuchsmaterialien wurden die drei industriell hergestellten Granulate γ-Al2O3, Zeolith 4a und Natriumbenzoat mit den Materialeigenschaften dominant elastisch, elastisch-plastisch und dominant plastisch ausgewählt. Einen weiteren Ansatzpunkt zur wissenschaftlichen Untersuchung stellt die Modellierung und Simulation des Druck-, Stoß- und Bruchverhaltens der Granulate mit der Diskrete-Elemente-Methode dar. Die für die Simulation notwendigen Stoffwerte und Parameter werden den Analysen und Experimenten der Kapitel 5 und 6 entnommen.