Bookbot

Wohin stolpert Europa?

Stillstand, Abwicklung, Rettung?

Mehr zum Buch

Das moderne Europa, erweitert zur Europäischen Union, verengt in der Eurozone, schwankt zwischen Aufbruch und Stillstand, gefangen in Brüsseler Bürokratie und nationalen Egoismen, überfordert von Krisen, die als Schuldenkrisen begannen und sich zu Staatskrisen auswuchsen. Ein Europa, unwillig, die Konsequenzen geschlossener Verträge zu ertragen. Wird Europa weiter stolpern ins Ungewisse, Unberechenbare? Nur wohin? Kleine Reformen hier und große Rettungspakete dort? Oder nehmen die für Europa Verantwortlichen allen Mut zusammen und sagen ihren Bürgern: Wir wollen weiter, in die Zukunft eines stärkeren Europas. Wir werden künftig jene Teile unserer staatlichen Souveränität abgeben, die wir als Nationalstaat nicht mehr selbst international überzeugend vertreten können. Wir verabschieden uns von der Fiskal-, Transfer-, und Schuldenunion! Wir wagen uns an die großen Aufgaben! Europa könnte mehr, wenn es denn wollte! Mit einem „Kern der Mutigen“. Mit den starken Staaten. Will Europa künftig mehr sein, als die Werkbank der Ideen und Technologien für die kommenden Wirtschaftsgiganten China und Indien, auch für die USA, muss es endlich vorwärts stolpern! Zu neuen Ufern, nicht in den vermeintlich sicheren Hafen der Stagnation. Die aufstrebenden Staaten werden keine Rücksicht auf das zerstrit-tene Europa nehmen. Sie wollen so werden, wie Europa einst war: Führend in der Entwicklung der Welt. Aber ihrer eigenen Welt!

Buchkauf

Wohin stolpert Europa?, Johann Friederichs

  • Unterschrift / Widmung ohne Bezug
Sprache
Erscheinungsdatum
2015,
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
5,35 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben