
Mehr zum Buch
Systematische Verbindung von narrativen Konzepten und psychodynamischer Interpretation Authentisch: Zahlreiche übersichtliche Transkripte von Originalnarrativen veranschaulichen die kommunikative Wirklichkeit im Therapiegespräch Plus: Glossar mit wesentlichen Begriffen aus dem Bereich der Narratologie und der psychodynamischen Psychotherapie Der Therapeut als narrativer Experte Erzählen und Erinnern nehmen in der Psychotherapie eine wichtige Rolle ein: Patienten verleihen beim Erzählen ihren Alltagserlebnissen Sinn und erläutern ihre Probleme und Beschwerden. Therapeuten können über solche Erzählungen die Persönlichkeitsdynamik der Patienten, ihre Beziehungsmuster, Konflikte und Wünsche in Erfahrung bringen. Das Buch von Brigitte Boothe vermittelt narrative Darstellungsformen im therapeutischen Gespräch und zeigt anschaulich den Zusammenhang zwischen erzählter Lebenswirklichkeit und psychischer Situation auf. Dabei geht die Autorin u.a. folgenden Fragen nach: Wie können psychodynamische und narratologische Konzepte für den diagnostischen Umgang mit Patientenerzählungen genutzt werden? Wie analysiert man Patientenerzählungen und Setzt sie erfolgreich in der Therapie ein? Wie hängen Erzählung und therapeutische Beziehungsarbeit zusammen? Umfangreiche Beispiele aus dem klinischen Alltag ermöglichen es dem Leser, den Bezug zur praktischen Arbeit herzustellen.
Buchkauf
Das Narrativ, Brigitte Boothe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.