Mehr zum Buch
In dieser Komödie wird auf der Folie eines überstandenen Feldzugs ein Kampf der Geschlechter inszeniert. Besonders in der Nebenhandlung um die streitbaren Figuren Benedict und Beatrice zeigt sich das heitere sowie existentielle Ringen um Anerkennung und Selbstbehauptung in Beziehungen und der Gesellschaft. Die Schlegel-Tieck-Übersetzung, an der August Wilhelm Schlegel, Ludwig Tieck, Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin mitwirkten, hat sich im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen deutschen Klassiker entwickelt. Die Übersetzer bedienten sich der Literatursprache der deutschen Klassik und schufen ein poetisches Werk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Der Text liegt in neuer Rechtschreibung vor. Graf Claudio verliebt sich in Hero, die Tochter des Gouverneurs von Messina, und verlobt sich mit ihr. Die höfische Gesellschaft plant, Benedict und Beatrice zusammenzubringen, die sich jedoch aufgrund ihrer Abneigung zur Ehe ständig Wortgefechte liefern. Durch Nachrichten über die heimliche Liebe des jeweils anderen nähern sich Benedict und Beatrice an. Währenddessen intrigiert Don Juan gegen die Hochzeit von Claudio und Hero, was zu einem Betrug führt, der Claudio dazu bringt, die Heirat platzen zu lassen. Hero wird für tot gehalten, und Claudio plant, eine vermeintliche Nichte Leonatos zu heiraten, die Hero ähnelt. Im Kirchenraum stellt sich diese Frau als Hero heraus, und schließlich
Buchkauf
Viel Lärmen um nichts : Komödie, William Shakespeare, Wolf Heinrich Baudissin Graf von, Dietrich Klose
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.