Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Kleidung als Verkleidung der Seele: Eine exemplarische Analyse anhand des Briefromans "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" von Sophie von La Roche
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Seminararbeit untersucht die Rolle der Kleidung der Titelheldin Sophie von Sternheim als bedeutendes Zeichensystem im Briefroman. Dabei wird analysiert, wie die Kleidung in verschiedenen räumlichen Kontexten als Spiegel ihrer inneren Welt fungiert und welche Charakterzüge sie offenbart. Zudem wird erörtert, warum die Kleidung am Hofe eher als Verkleidung der Seele interpretiert werden kann, was tiefere Einblicke in die sozialen und psychologischen Aspekte der Protagonistin ermöglicht.
Buchkauf
Kleidung als Verkleidung der Seele: Eine exemplarische Analyse anhand des Briefromans "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" von Sophie von La Roche, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kleidung als Verkleidung der Seele: Eine exemplarische Analyse anhand des Briefromans "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" von Sophie von La Roche
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346661951
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Seminararbeit untersucht die Rolle der Kleidung der Titelheldin Sophie von Sternheim als bedeutendes Zeichensystem im Briefroman. Dabei wird analysiert, wie die Kleidung in verschiedenen räumlichen Kontexten als Spiegel ihrer inneren Welt fungiert und welche Charakterzüge sie offenbart. Zudem wird erörtert, warum die Kleidung am Hofe eher als Verkleidung der Seele interpretiert werden kann, was tiefere Einblicke in die sozialen und psychologischen Aspekte der Protagonistin ermöglicht.