Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Vorurteilen auf die Besetzung von Führungspositionen durch Frauen. Zunächst wird analysiert, wie Vorurteile entstehen und welche positiven sowie negativen Effekte sie haben. Ein historischer Überblick beleuchtet den Wandel der Frauenrolle in der Arbeitswelt und deren aktuelle Situation. Drei spezifische Vorurteile werden identifiziert, um deren negativen Einfluss auf Frauen in Führungspositionen zu verdeutlichen. Abschließend werden Lösungsansätze präsentiert, gefolgt von einem Fazit, das die zentralen Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.
Buchkauf
Die Stellung der Frau in der Arbeitswelt. Auswirkungen und Maßnahmen, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Stellung der Frau in der Arbeitswelt. Auswirkungen und Maßnahmen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783389019979
- Kategorie
- Psychologie
- Beschreibung
- Die Studie untersucht die Auswirkungen von Vorurteilen auf die Besetzung von Führungspositionen durch Frauen. Zunächst wird analysiert, wie Vorurteile entstehen und welche positiven sowie negativen Effekte sie haben. Ein historischer Überblick beleuchtet den Wandel der Frauenrolle in der Arbeitswelt und deren aktuelle Situation. Drei spezifische Vorurteile werden identifiziert, um deren negativen Einfluss auf Frauen in Führungspositionen zu verdeutlichen. Abschließend werden Lösungsansätze präsentiert, gefolgt von einem Fazit, das die zentralen Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.