Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die Vorlesung von Martin Heidegger baut auf seinen vorherigen Ausführungen über Aristoteles auf und dient als phänomenologische Einführung sowie Hermeneutik. Sie vertieft die gewonnenen Einsichten anhand ausgewählter Textpassagen und bildet eine Grundlage für ein geplantes, jedoch unvollendetes Werk über Aristoteles. Zudem steht sie in Verbindung mit dem "Natorp-Bericht", der Heideggers Bewerbung für eine Professur an der Philipps-Universität Marburg begleitete. Dieser Bericht wird als Einleitung zu seinem späteren Hauptwerk "Sein und Zeit" betrachtet und ist im Anhang enthalten.
Buchkauf
Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zur Ontologie und Logik, Martin Heidegger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.