Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Eine literarische Analyse des Gedichtes K*** von Aleksandr S. Pukin
Ein erhabenes und zugleich wehmütiges Begehren?
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Analyse von Alexander Pükins Gedicht K*** beleuchtet die komplexe Verbindung zwischen Liebe und künstlerischem Ausdruck. Pükin, als herausragender russischer Dichter, verbindet in seinen Werken Geistesreichtum mit poetischer Vollkommenheit. Die Arbeit untersucht, ob das Gedicht als Liebesgedicht oder als Künstlergedicht interpretiert werden sollte. Dabei werden sowohl inhaltliche als auch stilistische Aspekte betrachtet, wobei das Interpretationsschema von Prof. Dr. Birgit Harreß als Grundlage dient. Die Analyse basiert auf der Originalausgabe des Gedichts im Reclam-Verlag.
Buchkauf
Eine literarische Analyse des Gedichtes K*** von Aleksandr S. Pukin, Christian Roos
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Eine literarische Analyse des Gedichtes K*** von Aleksandr S. Pukin
- Untertitel
- Ein erhabenes und zugleich wehmütiges Begehren?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christian Roos
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2014
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656640141
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Analyse von Alexander Pükins Gedicht K*** beleuchtet die komplexe Verbindung zwischen Liebe und künstlerischem Ausdruck. Pükin, als herausragender russischer Dichter, verbindet in seinen Werken Geistesreichtum mit poetischer Vollkommenheit. Die Arbeit untersucht, ob das Gedicht als Liebesgedicht oder als Künstlergedicht interpretiert werden sollte. Dabei werden sowohl inhaltliche als auch stilistische Aspekte betrachtet, wobei das Interpretationsschema von Prof. Dr. Birgit Harreß als Grundlage dient. Die Analyse basiert auf der Originalausgabe des Gedichts im Reclam-Verlag.