Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Lehrkraftzentrierter, schüler:innenorientierter oder handlungsorientierter Unterrichtseinstieg? Auswirkungen auf die Motivation im Philosophieunterricht
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen verschiedener Unterrichtseinstiege auf die Motivation von Schüler:innen im Philosophieunterricht. Zunächst wird der theoretische Rahmen sowie der aktuelle Forschungsstand dargelegt. Darauf folgt eine Beschreibung der gewählten Untersuchungsmethode und des Designs. Der Erhebungsablauf wird detailliert erläutert, bevor die Ergebnisse präsentiert werden. Abschließend erfolgt eine Analyse der Daten und eine Reflexion der Ergebnisse, die in einer zusammenfassenden Diskussion mögliche Rückschlüsse auf die Motivation der Schüler:innen ziehen.
Buchkauf
Lehrkraftzentrierter, schüler:innenorientierter oder handlungsorientierter Unterrichtseinstieg? Auswirkungen auf die Motivation im Philosophieunterricht, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Lehrkraftzentrierter, schüler:innenorientierter oder handlungsorientierter Unterrichtseinstieg? Auswirkungen auf die Motivation im Philosophieunterricht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346665324
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Auswirkungen verschiedener Unterrichtseinstiege auf die Motivation von Schüler:innen im Philosophieunterricht. Zunächst wird der theoretische Rahmen sowie der aktuelle Forschungsstand dargelegt. Darauf folgt eine Beschreibung der gewählten Untersuchungsmethode und des Designs. Der Erhebungsablauf wird detailliert erläutert, bevor die Ergebnisse präsentiert werden. Abschließend erfolgt eine Analyse der Daten und eine Reflexion der Ergebnisse, die in einer zusammenfassenden Diskussion mögliche Rückschlüsse auf die Motivation der Schüler:innen ziehen.