Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
- Seitenzahl
- 944 Seiten
- Lesezeit
- 34 Stunden
Mehr zum Buch
Die Untersuchung von Max Weber zu Herrschaftsformen bietet einen tiefen Einblick in Bürokratismus, Patrimonialismus, Feudalismus und Charismatismus sowie deren Verhältnis zur politischen und hierokratischen Herrschaft. Diese historisch-kritische Edition stellt die früheste Fassung der Herrschaftssoziologie erstmals umfassend kommentiert dar und kontextualisiert sie innerhalb der sozialwissenschaftlichen Disziplinen des späten Kaiserreichs. Die unvollendeten Manuskripte gewähren einzigartige Einblicke in die Denkweise eines der einflussreichsten modernen Denker.
Buchkauf
Max Weber-Gesamtausgabe. Tl.4, Max Weber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Max Weber-Gesamtausgabe. Tl.4
- Untertitel
- Band I/22,4: Wirtschaft und Gesellschaft. Herrschaft
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Max Weber
- Verlag
- Mohr Siebeck
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 944
- ISBN13
- 9783161486944
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Rechtswissenschaft, Weltgeschichte, Andere Lehrbücher, Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Untersuchung von Max Weber zu Herrschaftsformen bietet einen tiefen Einblick in Bürokratismus, Patrimonialismus, Feudalismus und Charismatismus sowie deren Verhältnis zur politischen und hierokratischen Herrschaft. Diese historisch-kritische Edition stellt die früheste Fassung der Herrschaftssoziologie erstmals umfassend kommentiert dar und kontextualisiert sie innerhalb der sozialwissenschaftlichen Disziplinen des späten Kaiserreichs. Die unvollendeten Manuskripte gewähren einzigartige Einblicke in die Denkweise eines der einflussreichsten modernen Denker.