Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Entwicklung der Mitbestimmung in Deutschland zeigt einen Wandel vom unmündigen Proletarier zum modernen Beschäftigten. Gewerkschaften spielten seit 1945 eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer demokratischen Gesellschaftsordnung. Wichtige Gesetze wie das Montan-MitbestG und das BetrVG ermöglichen es Arbeitnehmern, aktiv an unternehmerischen Entscheidungen teilzunehmen. Diese Mitbestimmung verbessert das Betriebsklima, fördert die Motivation und erleichtert die Unternehmensführung, während sie gleichzeitig die Kontrolle über wirtschaftliche Macht stärkt und den Missbrauch von Arbeitnehmerrechten eindämmt.
Buchkauf
Die Mitbestimmung in Gesellschaften, Sebastian Meyer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Mitbestimmung in Gesellschaften
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sebastian Meyer
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640460465
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Entwicklung der Mitbestimmung in Deutschland zeigt einen Wandel vom unmündigen Proletarier zum modernen Beschäftigten. Gewerkschaften spielten seit 1945 eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer demokratischen Gesellschaftsordnung. Wichtige Gesetze wie das Montan-MitbestG und das BetrVG ermöglichen es Arbeitnehmern, aktiv an unternehmerischen Entscheidungen teilzunehmen. Diese Mitbestimmung verbessert das Betriebsklima, fördert die Motivation und erleichtert die Unternehmensführung, während sie gleichzeitig die Kontrolle über wirtschaftliche Macht stärkt und den Missbrauch von Arbeitnehmerrechten eindämmt.