Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der "No Blame Approach" stellt eine vielversprechende Methode in der Sozialen Arbeit dar, um Mobbing zu bekämpfen. Das Buch untersucht die Effektivität dieser Methode und beleuchtet verschiedene Ansätze, die in der Praxis Anwendung finden. Durch die Analyse der Forschungsfrage wird ein tieferer Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mobbingprävention gegeben, was sowohl für Fachkräfte als auch für Betroffene von Bedeutung ist.
Buchkauf
Der "No Blame Approach" in der Schulsozialarbeit. Erklärt anhand eines Fallbeispiels, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der "No Blame Approach" in der Schulsozialarbeit. Erklärt anhand eines Fallbeispiels
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346885074
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Der "No Blame Approach" stellt eine vielversprechende Methode in der Sozialen Arbeit dar, um Mobbing zu bekämpfen. Das Buch untersucht die Effektivität dieser Methode und beleuchtet verschiedene Ansätze, die in der Praxis Anwendung finden. Durch die Analyse der Forschungsfrage wird ein tieferer Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mobbingprävention gegeben, was sowohl für Fachkräfte als auch für Betroffene von Bedeutung ist.