Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Canossagang Heinrichs IV. wird als zentrales Beispiel für die Symbolik mittelalterlicher Handlungen analysiert. Die Seminararbeit untersucht, wie diese Ereignisse von der mündlichen Gesellschaft des Mittelalters wahrgenommen wurden und welche Auswirkungen dies auf die heutige Rezeption des Canossagangs hat. Durch die Betrachtung der historischen und kulturellen Kontexte wird verdeutlicht, wie bedeutend solche Handlungen für das kollektive Gedächtnis und die Geschichtsschreibung sind.
Buchkauf
Der Canossagang und die Symbolträchtigkeit des Mittelalters, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Canossagang und die Symbolträchtigkeit des Mittelalters
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2021
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346389695
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Der Canossagang Heinrichs IV. wird als zentrales Beispiel für die Symbolik mittelalterlicher Handlungen analysiert. Die Seminararbeit untersucht, wie diese Ereignisse von der mündlichen Gesellschaft des Mittelalters wahrgenommen wurden und welche Auswirkungen dies auf die heutige Rezeption des Canossagangs hat. Durch die Betrachtung der historischen und kulturellen Kontexte wird verdeutlicht, wie bedeutend solche Handlungen für das kollektive Gedächtnis und die Geschichtsschreibung sind.