Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Rudolf Steiner: Schriften. Kritische Ausgabe / Band 2: Philosophische Schriften
Wahrheit und Wissenschaft. Die Philosophie der Freiheit
Autoren
Mehr zum Buch
Die zweite Ausgabe des SKA bietet eine kritische Edition von Steiners Monographien "Wahrheit und Wissenschaft" und "Die Philosophie der Freiheit", ergänzt durch Textvarianten, Einführungen und Kommentare. Diese Werke sind entscheidend für das Verständnis der philosophischen Grundlagen von Steiners Weltanschauung. Er interpretiert goetheanische und fichteanische Konzepte und entwickelt eine systematische Verteidigung der wissenschaftlichen Forschung, die auf innerer Erfahrung basiert. Damit legt er das theoretische Fundament für seine eigene Geisteswissenschaft oder Anthroposophie.
Buchkauf
Rudolf Steiner: Schriften. Kritische Ausgabe / Band 2: Philosophische Schriften, Rudolf Steiner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Rudolf Steiner: Schriften. Kritische Ausgabe / Band 2: Philosophische Schriften
- Untertitel
- Wahrheit und Wissenschaft. Die Philosophie der Freiheit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rudolf Steiner
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 413
- ISBN13
- 9783772826320
- Kategorie
- Geschichte, Philosophie
- Beschreibung
- Die zweite Ausgabe des SKA bietet eine kritische Edition von Steiners Monographien "Wahrheit und Wissenschaft" und "Die Philosophie der Freiheit", ergänzt durch Textvarianten, Einführungen und Kommentare. Diese Werke sind entscheidend für das Verständnis der philosophischen Grundlagen von Steiners Weltanschauung. Er interpretiert goetheanische und fichteanische Konzepte und entwickelt eine systematische Verteidigung der wissenschaftlichen Forschung, die auf innerer Erfahrung basiert. Damit legt er das theoretische Fundament für seine eigene Geisteswissenschaft oder Anthroposophie.