Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Ausstellungsanalyse des Märkischen Museums
Inwiefern wird mit der Dauerausstellung "BerlinZEIT" das geschichtsdidaktische Ziel der Herausbildung eines Geschichtsbewusstseins unterstützt?
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Analyse der Dauerausstellung BerlinZEIT im Märkischen Museum basiert auf dem Geschichtsbewusstseinsmodell von Hans-Jürgen Pandel. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie die Ausstellung zur Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins beiträgt. Die Arbeit, die an der Freien Universität Berlin verfasst wurde, beleuchtet die Rolle von Museen als Orte der Hegemonie und des Lernens im historischen Kontext.
Buchkauf
Ausstellungsanalyse des Märkischen Museums, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ausstellungsanalyse des Märkischen Museums
- Untertitel
- Inwiefern wird mit der Dauerausstellung "BerlinZEIT" das geschichtsdidaktische Ziel der Herausbildung eines Geschichtsbewusstseins unterstützt?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783389017111
- Kategorie
- Weltgeschichte, Enzyklopädien
- Beschreibung
- Die Analyse der Dauerausstellung BerlinZEIT im Märkischen Museum basiert auf dem Geschichtsbewusstseinsmodell von Hans-Jürgen Pandel. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie die Ausstellung zur Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins beiträgt. Die Arbeit, die an der Freien Universität Berlin verfasst wurde, beleuchtet die Rolle von Museen als Orte der Hegemonie und des Lernens im historischen Kontext.