Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit bietet eine kritische Analyse des Einsatzes digitaler Medien, insbesondere von Fernsehern und Computern, im Grundschulunterricht. Sie untersucht die Chancen und Herausforderungen, die mit der Integration dieser Technologien in den Bildungsprozess verbunden sind. Dabei werden relevante Fragestellungen und Problemzusammenhänge thematisiert, die im Rahmen des Seminars "Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule" erörtert wurden. Die Arbeit zielt darauf ab, die pädagogischen Implikationen dieser Mediennutzung zu beleuchten.
Buchkauf
Mediale Sozialisation und Bildung in digitalen Lebenswelten, Sebastian Schmidt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Mediale Sozialisation und Bildung in digitalen Lebenswelten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sebastian Schmidt
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640290123
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Studienarbeit bietet eine kritische Analyse des Einsatzes digitaler Medien, insbesondere von Fernsehern und Computern, im Grundschulunterricht. Sie untersucht die Chancen und Herausforderungen, die mit der Integration dieser Technologien in den Bildungsprozess verbunden sind. Dabei werden relevante Fragestellungen und Problemzusammenhänge thematisiert, die im Rahmen des Seminars "Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule" erörtert wurden. Die Arbeit zielt darauf ab, die pädagogischen Implikationen dieser Mediennutzung zu beleuchten.